Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Neue Kirche St. Maria-Magdalena

St. Maria Magdalena

Seit der letzten umfassenden Renovierung von 2010 erstrahlt die denkmalgeschützte Kirche „St. Maria Magdalena“ wieder in neuem Glanz. Sie ist das Wahrzeichen von Padberg und wird auch liebevoll „Padberger Dom“ genannt. Schon von Weitem sind die beiden Kirchtürme zu sehen. Besonders beeindruckend ist die Silhouette, wenn man vom Diemelsee nach Padberg fährt. Die alte Kirche „St. Petrus“ am Alten Hagen war stark baufällig und für die Heilige Messe zu klein geworden. So plante man um die Jahrhundertwende den Neubau eines Gotteshauses. Patronatsherr Graf Wilhelm Droste zu Vischering setzte den Bau einer barocken Kirche durch. So konnten die Barockaltäre aus der alten Kirche in die neue Kirche umziehen. Das ist zum einen der Hochaltar von 1670 und zum anderen der Marienaltar von 1736. Auch der Taufstein stammt aus der alten Kirche. Altäre und Taufstein wurden von der Bildhauerfamilie Papen aus Giershagen geschaffen. Am 16. Juli 1911 wurde der Grundstein gelegt. Die feierliche Einweihung erfolgte nach nur anderthalb Jahren Bauzeit am 12. November 1912 nach einem Gottesdienst in der alten Kirche. 1915 wurde die neue Kirche durch Bischof Schulte der Heiligen Maria Magdalena geweiht. Nach einer Renovierung in den 70er Jahren wurde das im Sauerland typische Hellgrau der Kirche durch das heutige Gelb ersetzt. Bemerkenswert sind der sechseckige Grundriss und die Kirchenfenster mit den „acht Seligpreisungen“ aus der Bergpredigt Jesu. Auf den Chorfenstern sind der Hl. Liborius und die Hl. Maria Magdalena zu sehen. Das Geläut der neuen Kirche besteht aus fünf Glocken. Die älteren stammen aus dem 17. Jahrhundert.

Address

Kötterberg 2,
34431 Marsberg

Open in Google Maps