Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Alte Kirche St. Petrus

"Alte Kirche" St. Petrus

„St. Petrus“ ist eine der ältesten Kirchen im Sauerland. Spürt ihr die Magie und die Kraft dieses tausend Jahre alten Ortes hier am „Alten Hagen“ von Padberg? Die Entstehung dieser mittelalterlichen, nahezu quadratischen kleinen Kirche ist nicht genau zu datieren. 1057 wird erstmals eine Kapelle erwähnt, die zum unterhalb gelegenen Königshof  „predium Badperch“  gehörte. Ein Teil der Kapelle ist in der heutigen Ostwand erhalten. Der erste Erweiterungsbau entstand vor 900 Jahren, bei dem die Kirche um die beiden Joche des Südschiffs erweitert wurde. Die nächste Erweiterung der Kirche geschah zur Zeit der Wachstumsphase Padbergs um 1220. Es wurde ein neues, ungewöhnlich mächtiges Nordwestjoch angebaut. Die letzte Erweiterung der Kirche erfolgte zu Beginn des 14. Jahrhunderts, der Zeit des städtischen Niedergangs. In der Kirche sind zwei Grabplatten des alten Padberger Grafengeschlechts von Padberg aus dem 16. Jahrhundert zu sehen. Der Eingang von „St. Petrus“ mit seiner Holztür und den dicken Nägeln deutet auf eine zeitweilige Wehrkirche hin. Bei Gefahr konnte die Tür mit dicken Balken verriegelt werden. Der spätmittelalterliche Holzrahmen im Spitzbogenfenster in der Nordwand stammt aus dem 13. Jahrhundert. Es ist das älteste eingebaute Holzfenster Westfalens. Im Ostjoch des Südschiffs sind Reste einer qualitätsvollen Ausmalung aus dem Beginn des 13. Jahrhunderts zu sehen. Die alte Kirche von Padberg wurde bis 1912 genutzt. Dann war die heutige neue Kirche „St. Maria Magdalena“ fertig. Zur Jahrtausendwende wurde „St. Petrus“ renoviert. Heute beginnt hier die Fronleichnamsprozession, und gelegentlich findet hier auch wieder ein Gottesdienst statt.

Address

Kötterberg 15,
34431 Marsberg

Open in Google Maps