Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Ehrenmal

Ehrenmal

Auf dem Grundstück des heutigen Ehrenmals lebte die jüdische Familie Rosenbaum. Abraham Rosenbaum war ab 1905 Vorsteher der Synagogengemeinde Padberg. 1925 brannte das Haus ab. Abraham Rosenbaum schenkte das Grundstück der Gemeinde Padberg. Diese beschloss, hier ein Ehrenmal für die 35 Gefallenen des 1. Weltkrieges zu errichten. Rosenbaum bat darum, seinen Sohn Ernst auf der Gedenktafel aufzuführen. Ernst war 1918 für das Deutsche Kaiserreich in Frankreich gefallen. Das Ehrenmal wurde im August 1928 von den Einwohnern der Gemeinde Padberg feierlich eingeweiht. Das pyramidenförmige Monument mit dem Tatzenkreuz wurde von der Firma Larenz in Marsberg entworfen. Es besteht aus heimischem Bruchstein. Nach dem 2. Weltkrieg beklagte Padberg 24 Gefallene und 16 Vermisste. Steinmetzmeister Josef Grothe fertigte neue Tafeln mit den vermissten und gefallenen Soldaten beider Weltkriege an. Weil die Schrift unleserlich wurde, hat man inzwischen neue Tafeln angebracht. Jedes Jahr wird zum Schützenfestumzug und am Volkstrauertag ein Kranz zu Ehren der Soldaten am Ehrenmal niedergelegt. Dabei wird auch an die Sinnlosigkeit heutiger Kriege erinnert.

Address

Kötterberg,
34431 Marsberg

Open in Google Maps